Zigeuner-Dur / arabische Tonleiter
Töne: C - Db - E - F - G - Ab - B - C
III | V | VII | IX | ||||||||||
G | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
|
D | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
|
A | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
|
E | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Die Zigeuner-Dur-Tonleiter, auch arabische Tonleiter genannt, ist eine heptatonische Tonleiter, welche sich an orientalische Klangcharakteristika anlehnt. Wie auch das Zigeuner-Moll ist sie typisch für die Musik der osteuropäischen Sinti und Roma. Das Zigeuner-Dur kann als plagale Form des Zigeuner-Molls (beginnend auf der 5. Stufe) aufgefasst werden. Sie ist symmetrisch aufgebaut und besitzt eine Durterz. Die Tonleiter kann gebildet werden, indem man die siebente Stufe der spanischen und jüdischen Tonleiter um einen Halbton erhöht. Damit entsteht wie bei der klassischen Dur-Tonleiter ein Leitton. Eine andere Art zur Bildung von Zigeuner-Dur ist, die zweite und die sechste Stufe der Dur-Tonleiter um einen Halbton zu vermindern.
Schreib den ersten Kommentar.