Dominantseptakkord
Töne: C - E - G - Bb
III | V | VII | IX | ||||||||||
G | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
|
D | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
|
A | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
|
E | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Der Dominantseptakkord oder auch kleiner Durseptakkord ist ein auf der fünften Stufe einer Tonleiter (Dominante) gebildeter Septakkord. In C-Dur lauten die Töne des Dominantseptakkords g-b-d-f. Die kleine Septime g-f und die verminderte Quinte (der Tritonus) b-f sind Dissonanzen, die nach Auflösung streben. Geschrieben wird der Dominantseptakkord mit dem Grossbuchstaben und der Zahl 7.
Beispiele: g–b–d–f
Akkordsymbol: G7
2 Kommentare
von Steff Madman Meyer the Indian am 31. Mai 2022 um 20:19 Uhr
Wie soll man das denn als Akkord spielen, wenn die Terz und die Quinte auf derselben Saite liegen?
Man könnte die Quinte in den Bass legen, also eine Oktave tiefer!
Oder die Terz eine Oktave höher legen wenn man das ganze am 8ten Bund mit dem C auf der E-Saite spielt!
MfG
Steff
von Bassbernd am 21. Januar 2023 um 23:45 Uhr
Hi Steff, der Bass spielt die Harmonien AKKORDE obwohl er kein Harmonieinstrument ist. Wie geht das? Ganz einfach. Er spielt die Akkordtöne hintereinander.
Nennt sich ARPEGGIO.
Diskutiere mit.