In diesem Artikel geht es um Achtel-Rhythmik und alle möglichen Positionen von Achtelnoten innerhalb eines 2/4-Taktes. Es wird auch gezeigt, wie man durch Vereinfachung der Notation einen besser lesbaren Notentext erhält. Wir arbeiten deshalb mit einem 2/4-Takt, weil dieser der Hälfte eines 4/4-Taktes entspricht. Die Teilung in zwei gleiche 2/4-Takte liegt auf der Hand.
Die folgende Grafik zeigt alle möglichen Positionen von Achtelnoten in einem 2/4-Takt.
Schreib den ersten Kommentar.