Die Intervalle
Das Wort Intervall stammt ursprünglich aus dem lateinischen, in der Musik steht es für den Abstand zwischen zwei Tönen. Die Namen der Intervalle sind durch einfaches Abzählen der Tonstufen einer Dur-Tonleiter entstanden. Benennt werden diese Stufen wiederum mit lateinischen Wörtern. Um musikalische Vorgänge zwischen Musikern mitteilen und erklären zu können, einigte man sich auf bestimmte Zeichen und Symbole. Die informativste aber auch komplexeste solche Symbolschrift ist die Notenschrift. Die Notenschrift ist eine "Sprache" und dient dazu, Vorgänge im Bereich der Musik zwischen einzelnen Musikern auszutauschen.
2 Kommentare
von Esra S. am 4. Juli 2011 um 00:10 Uhr
Hallo, ich würde gerne wissen, ob das Kreuz die Intervalle grundsätzlich immer vergrößert und das b vermindert. Ich hab ein Buch da steht, dass das Kreuz das Intervall vermindert und das b vermindert und in einem anderen Buch steht das wieder andersherum. War das einfach zu einem Beispiel oder wierum ist das jetzt?
von shld am 18. Januar 2023 um 12:47 Uhr
priviet pupsik! ich habe eine frage weil ich verstehe das immernochn nicht
Diskutiere mit.