Die verschiedenen Taktarten
Ein Takt ist die kleinste Einheit der rhythmischen und zeitlichen Einteilung eines Musikstückes und wird durch Taktstriche begrenzt. Ein musikalisches Werk besteht aus vielen solchen Takten.
Der 4/4-Takt (vier Viertel-Takt)
28 Kommentare
von Gaby am 7. Dezember 2020 um 09:11 Uhr
@Trulla Normalerweise entspricht eine Viertelnote einem Schlag. Weil eine Achtelnote die Hälfte einer Viertelnote ist, entspricht diese einem halben Schlag. Bei einer Achtelnote sind es dann ein viertel eines Schlages. Das ganze sieht zusammengefasst so aus:
- Ganze Note = 4 Schläge
- Halbe Note = 2 Schläge
- Viertelnote = 1 Schlag
- Achtelnote = 1/2 Schläge
- Sechzehntelnote = 1/4 Schläge
- Zweiundeisigstelnote = 1/8 Schläge
Ich hoffe, das hilft dir weiter 😉
von Irgendjemand halt am 29. November 2020 um 15:27 Uhr
Und die 32tel Note ich möchte für meine Arbeit 📑 📖 📚 lernen
von Marco am 28. November 2020 um 19:17 Uhr
@Lenara1 Eine punktierte Note verlängert die originale Note um die Hälfte.
Eine punktierte halbe Note ergibt eine Länge von eineinhalb halben Noten (gleich 3 Schläge).
Eine punktierte Viertelnote ergibt eine Länge von eineinhalb Viertelnoten (gleich 1.5 Schläge).
Eine punktierte Achtelnote ergibt somit eineinhalb Achtelnoten (gleich 0.75 Schlägen, das ist etwas verwirrend).
von Lenara1 am 28. November 2020 um 15:21 Uhr
Wie viele Schläge Unterschied haben die Punktierten Noten?
von Sabina am 27. November 2020 um 05:55 Uhr
Lindsay - es ist genau wie in der Mathematik:
1 Ganze = 2 Halbe = 4 Viertel = 8 Achtel
Also, 1/2 = 4/8
von Lindsay am 15. Juni 2020 um 13:39 Uhr
Ich habe mal eine Frage: wie viele Achtelpausen passen in eine Halbe Pause ?
von Trulla am 15. Januar 2018 um 17:32 Uhr
Hallo ich habe ein blatt von der schule gekriegt aber hier ist nicht richtig erklärt vieviel schläge eine achtelnote und eine sechzehntelnote hat kann mir einer eine antwort dazu schreiben?
von Sanja am 12. Januar 2018 um 19:36 Uhr
Man macht das mit einem notenschlüssel...Aber auch egal...
von Katha& co am 29. März 2017 um 09:28 Uhr
Ich schreibe gleich einen Musiktest und habe das immer noch nicht verstanden!
von emy am 28. März 2017 um 09:58 Uhr
wie viele schläge hat ein 3/4 takt?
von Thomas am 26. März 2017 um 22:33 Uhr
Nein, du musst die Taktart nicht ändern, ausser du wechselst ganz gewollt in eine andere Taktart. In deinem Fall müsstest du wohl - wie du schreibst - den verbleibenden 1/8-Wert in den nächsten Takt rübernehmen. Das macht man mit einem sogenannten Haltebogen. Such auf dieser Website (oben rechts) nach "Haltebogen", dann findest du einen Artikel dazu.
von Andrej am 26. März 2017 um 20:03 Uhr
Hallo, meine Frage :
wie notiere ich über mehrere Takte (4/4), dass ausschließlich punktierte Viertelnoten gespielt werden?
Würde ja bedeuten; ich muss nach 4+ den verbleibenden "1/8 Wert" mit in den Nächsten Takt nehmen.
Hat da jemand ein Beispiel oder ist es erforderlich die Taktart zu ändern?Wegen der Begrenzung durch 4/4 ?
Besten Dank für Eure Hilfe
von Carla am 29. Januar 2017 um 13:34 Uhr
Punktierte Noten sind soooo primitiv... XD
von Steffi am 2. Dezember 2016 um 21:44 Uhr
Ich check das nicht
von Thomas am 6. Dezember 2015 um 14:35 Uhr
Die Achtelnote hat eigentlich 0.5 Schläge oder anders ausgedrückt: pro Schlag spielst du zwei Achtelnoten. In der Praxis bedeutet das: klopfst du einmal mit dem Fuss den Takt, spielst du in dieser Zeit zwei gleich lange Achtelnoten. Ich hoffe, diese Erklärung hilft.
von join am 30. November 2015 um 16:46 Uhr
wie viele schläge hat Die Achtelnote?
von join am 30. November 2015 um 16:46 Uhr
wie viele schläge hat Die Achtelnote?
von rupelstielzchen am 26. Mai 2015 um 18:50 Uhr
Wie viel hat eine" punktirte viertel,"achtel ????
von annie am 18. Januar 2015 um 15:44 Uhr
An "meine fresse"
Eine punktierte Note verlängert eine Note um die Hälfte ihres eigentlichen notenwertes. :D
z.B: eine ganze Note hat 4 schläge eine halbe Note hat 2 Schläge die Hälfte von 4 ist 2.
Also hast du nun eine punktierte ganze Note dann musst du sie um die Hälfte ihres eigentlichen wertes verlängern also 4+2 Schläge = 6 Schläge.
Oder eine ganze Note + eine halbe Note.
viel Spaß noch
LG: annie ^,*
von annie am 18. Januar 2015 um 15:41 Uhr
Und wenn du es immer noch nicht so ganz verstanden hast dann klicke auf diesen Link:
http://www.musiklehre.at/1_003.htm
LG: annie ^,*
von annie am 18. Januar 2015 um 15:38 Uhr
An "meine fresse"
Eine punktierte Note verlängert eine Note um die Hälfte ihres eigentlichen notenwertes. :D
z.B: eine ganze Note hat 4 schläge eine halbe Note hat 2 Schläge die Hälfte von 4 ist 2.
Also hast du nun eine punktierte ganze Note dann musst du sie um die Hälfte ihres eigentlichen wertes verlängern also 4+2 Schläge = 6 Schläge.
Oder eine ganze Note + eine halbe Note.
viel Spaß noch.
LG: annie ^,*
von JA DU ADMIN ! am 14. Januar 2015 um 16:08 Uhr
DIESE MUSIKSITE IST UNNO
von meine fresse am 14. Januar 2015 um 16:07 Uhr
ERNST ICH WILL WISSEN WAS EINE PUNKTIERTE HALBE NOTE IST =(
von Gustav am 17. November 2014 um 19:45 Uhr
Hää ich versteh es immer noch nicht
Braue dringend Hilfe SOS
von denise am 28. Oktober 2013 um 13:38 Uhr
also ich habe einfach so ne frage: kann man hier nicht mal etwas also ja eine "seite" mehr machen, auf der dann zb steht die viertelnote hat 1 schlag? wäre nur ein vorschlag.
von zoy am 23. September 2012 um 12:27 Uhr
scheisse!!!:(
von Peter am 5. April 2012 um 20:04 Uhr
Normalerweise zählt man ebenfalls die Viertel. Je nach Tempo oder einfach zum Üben kann man aber auch mal die Achtel zählen. Das macht das Einüben schwieriger Passagen eventuell einfacher.
von Carla am 1. Februar 2012 um 20:06 Uhr
welche zählzeiten zählt man bei sechzentelnoten???