Start
  1. Lektionen & Übungen
  2. Harmonielehre

Harmonielehre und Musiktheorie für E-Bass

Notenschrift, Noten-/Tabulatursystem, Violin-/Bassschlüssel

3.0 bei 3 Stimmen

In diesem Beitrag geht es um die Notenschrift, das Notensystem, das Tabulatursystem, den Violin- und den Bass-Schlüssel.


E-Bass-Stimmung, Stimmen des E-Basses

2.5 bei 4 Stimmen

In diesem Beitrag geht es um die E-Bass-Stimmung und das Stimmen des Instruments anhand der "5ter Bund"- und der Obertontechnik


Die linke Hand, der Fingersatz und die Lagen

In diesem Teil der Harmonielehre für E-Bass geht es um die linke Hand, den Fingersatz für die linke Hand und um die Lagen auf dem Griffbrett.


Das Noten-ABC, Halbtöne, Ganztöne, Durtonleiter

3.8 bei 8 Stimmen

In diesem Teil geht es um das Noten-ABC, Halb- und Ganztöne und um den Aufbau der Durtonleiter.


Versetzungszeichen, Auflösungszeichen, zwölf Töne, Chromatik

5.0 bei 1 Stimme

In diesem Teil der Harmonielher geht es um folgende Themen: die Versetzungs- und Auflösungszeichen, die zwölf Töne im Oktavraum, die chromatische Tonleiter und die Verwirrung um den Ton B bzw. H.


Taktarten, Notenwerte, Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel und Triolen

3.1 bei 193 Stimmen

In diesem Teil geht es um die verschiedenen Taktarten und um die Notenwerte wie Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehtel und Triolen.


Pausenzeichen, Punkte, Haltebogen, Musikalische Zeichen und Anweisungen

4.5 bei 4 Stimmen

In diesem Teil geht es um Pausenzeichen, Punkte und Haltebogen, Musikalische Zeichen und Anweisungen.


Reine, kleine, grosse, verminderte und übermässige Intervalle, der Tritonus

2.7 bei 6 Stimmen

In diesem Teil geht es um die reinen, kleinen, grossen, verminderten und übermässigen Intervalle und den Tritonus als Spezialfall.


Die Intervall-Tabelle

3.3 bei 16 Stimmen

Die folgende Intervall-Tabelle zeigt alle Intervalle mit ihren Namen und Halbtonschritte innerhalb einer Oktave ausgehend vom Grundton C.


Dreiklänge, Dreiklangsumkehrungen, Akkordsymbole und Stufendreiklänge

2.2 bei 9 Stimmen

In diesem Teil geht es um Dreiklänge, die vier Basis-Dreiklänge, Dreiklangs-Umkehrungen, Akkordsymbole für Dreiklänge und ihre Umkehrungen, Stufendreiklänge und Dreiklänge mit zusätzlichem Basston.


Fingersätze der Intervalle, Enharmonik, Intervall über der Oktave

5.0 bei 1 Stimme

In diesem Teil geht es um die Fingersätze für die Intervalle, die Enharmonik und enharmonische Verwechslung und Intervalle, die über den Oktavraum hinausgehen.


Vierklänge und deren Erweiterungen, die Akkordsymbol-Schrift

In diesem Teil geht es um die Vierklänge und deren Erweiterungen und die Akkordsymbol-Schrift.


Die sieben Hauptvierklänge und die Stufenvierklänge einer Durtonleiter

5.0 bei 1 Stimme

In diesem Teil der Harmonielehre geht es um die sieben Hauptvierklänge und die Stufenvierklänge einer Durtonleiter.

Tagged: E-Bass, Harmonielehre
0.0 bei 0 Stimmen Abstimmen

Share