theÖutlet

von absurdcus

theÖutlet - absurdcus

Eines der erfrischendsten Bassalben der letzten Jahre - leider erst jetzt entdeckt - kommt vom rumänischen Bassisten Laszlo Demeter und heisst theÖutlet. Unter dem Pseudonym absurdcus hat Laszlo das Album im Alleingang produziert und sämtliche Instrumente darauf eingespielt: Bässe, Drum-Programming, Guitars, Keys, Live Drums, einige Vocals und andere (schräge) Paraphernalien. Die Tracks sprühen vor Kreativität, kein Song gleicht dem anderen. Persönliche bassistische Highlights sind für mich die Tracks how to groove oder funk500. Unbedingt reinhören und dann kaufen!

Tracklist

Nr. Titel Länge
1. respuesta 00:50
2. teketoria theory 03:01
3. you and me and bobby 04:07
4. the voiceless and weak 02:58
5. how to groove 01:10
6. 87 (snooglemoogle mix) 03:49
7. 11 57 pm 02:05
8. the study 02:56
9. closer 03:23
10. jasmine green 04:23
11. no.9 01:33
12. the nussknacker bop 01:05
13. puppy slippers 01:57
14. the cricket jig 01:53
15. L 06:36
16. totally unrelated 03:16
17. home feat.Koszi(snooglemoogle mix) 03:41
18. raya 03:27
19. hoozyodaddy 02:52
20. ghosts in the machine 04:52
21. funk500 01:44
22. sin dolor, sin temor 07:00

Anspielen und downloaden

Gepostet in: Katalog, Bass-Alben
Tagged: Bass-Album, Alternative, Rock, Funk
0.0 bei 0 Stimmen Abstimmen

Schreib den ersten Kommentar.

max. 1000 Zeichen

Kommentarregeln

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Diskriminierung: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.

Anschuldigung/Verleumdung: Wir dulden keine Anschuldigungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Werbung haben keinen Platz in Onlinekommentaren. Ebenso unzulässig sind Aufrufe zu Protesten, Vereinigungen oder politischen Aktionen.

Links: Beiträge mit Links werden nicht publiziert.

Regeldiskussionen: Die Kommentarspalte ist kein Platz, um über die Kommentarrichtlinien zu verhandeln. Freischaltdiskussionen werden grundsätzlich nicht publiziert.

Generell gilt: Wir sperren Nutzer, die sich wiederholt nicht an diese Regeln halten.

Recht auf Publikation: Bitte habe Verständnis dafür, dass kein Recht auf Publikation von Kommentaren besteht.