Double Play

von Ben Shepherd

Double Play - Ben Shepherd

Double Play ist das Debutalbum des virtuosen 18-jährigen Bassisten aus Neuseeland. Darauf zu hören ist eine Mixtur aus Jazz, die von ECM, Bop, Fusion, Funk, Latin bis Weltmusik reicht.

Ben Shepherd ist ein 18-jähriger professioneller Kontra- und E-Bassist aus Wellington (Neuseeland). Er studierte an der California Institute of the Arts bei Musikerpersönlichkeiten wie Charlie Haden, Alphonso Johnson, Joe LaBarbera, Larry Koonse und vielen anderen. Er hat in seinem jungen Musikerleben mit Topmusikern der Neuseeländischen Jazzszene gearbeitet, darunter Leigh Jackson, Kirsten MacKenzie, Charmaine Ford, Roger Sellers, Lance Phillip, Richard Wise, Nick Granville, Vaughn Roberts, James Wiley, Miles Crayford, Blair Latham, The Royal New Zealand Central Airforce Big Band, The New Zealand High Schools Jazz Orchestra und viele mehr...

Jetzt kaufen

Tracklist

Nr. Titel Länge
1. Parallax 6:21
2. Take That! 5:59
3. Double Play 6:55
4. Star Hunters 5:57
5. Sus'd Out 7:32
6. Mccoy Mccoy 5:50
7. Yatra 7:01
8. Lil' Benny's Blues 3:37

Produktinformation

ASIN B002HV2BJI
Erscheinungsdatum 25. März 2008
Label Yatra Records
Copyright (c) 2008 Yatra Records
Gesamtlänge 49:12
Genres Jazz, Fusion
Gepostet in: Katalog, Bass-Alben
Tagged: Bass-Album, Ben Shepherd, Fusion, Jazz
0.0 bei 0 Stimmen Abstimmen

Schreib den ersten Kommentar.

max. 1000 Zeichen

Kommentarregeln

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Diskriminierung: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.

Anschuldigung/Verleumdung: Wir dulden keine Anschuldigungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Werbung haben keinen Platz in Onlinekommentaren. Ebenso unzulässig sind Aufrufe zu Protesten, Vereinigungen oder politischen Aktionen.

Links: Beiträge mit Links werden nicht publiziert.

Regeldiskussionen: Die Kommentarspalte ist kein Platz, um über die Kommentarrichtlinien zu verhandeln. Freischaltdiskussionen werden grundsätzlich nicht publiziert.

Generell gilt: Wir sperren Nutzer, die sich wiederholt nicht an diese Regeln halten.

Recht auf Publikation: Bitte habe Verständnis dafür, dass kein Recht auf Publikation von Kommentaren besteht.