Kirchentonarten, Kirchentöne
In Glossar / Harmonielehre
Die bis zum Frühbarock (um 1600) gebräuchlichen, von der mittelalterlichen Musiktheorie beschriebenen Tonarten.
Zu jeder dieser authentischen Tonleitern gehört eine plagale, die durch Versetzung des oberen Tetrachords (der oberen vier Töne) um eine Oktave nach unten gebildet wurde. Die Finalis (Schlusston) ist für die authentische und die jeweils zugehörige plagale Leiter dieselbe; der Reperkussionston (Rezitationston), der am häufigsten auftretende Ton einer kirchentonartlichen Melodie, ist dagegen jeweils ein anderer.
Die äolische und die ionische Kirchentonart (aus denen die späteren Tongeschlechter Moll und Dur hervorgingen) wurden erst 1547 von Glarean in die Musiktheorie eingeführt. Lokrisch ist eher hypothetisch, spielt aber mittlerweile eine Rolle im Jazz. In der Musik nach 1600 wurden die Kirchentonarten ungebräuchlich und allmählich fast vollständig durch das Dur-Moll-System abgelöst.
Die Kirchentonarten unterscheiden sich (wie Dur und Moll) durch die Lage der Halbtonschritte und werden durchnummeriert:
Tonart | Nr. | Finalis | Repercussa | Besonderheit |
dorisch | I | d | a | dorische (große) Sexte (statt kleiner Sexte wie in Moll) |
hypodorisch | II | d | f | |
phrygisch | III | e | c | Repercussa weicht aus; phrygische Sekunde zu Beginn |
hypophrygisch | IV | e | a | Repercussa weicht analog aus; phrygische Sekunde zu Beginn |
lydisch | V | f | c | lydische (übermäßige Quarte |
hypolydisch | VI | f | a | |
mixolydisch | VII | g | d | kleine Septime (statt großer wie in Dur |
hypomixolydisch | VIII | g | c | Repercussa weicht aus |
Schreib den ersten Kommentar.