Blog für E-Bass und Bassisten
Equalizer-Einstellungen beim E-Bass
In diesem Artikel werden einige bewährte Equalizer-Einstellungen für den E-Bass vorgestellt, und wie sich eine Veränderung dieser Frequenzen auf den Basssound auswirkt.
Halsneigung, Saitenhöhe und Bundreinheit auf dem E-Bass einstellen
Für einen angenehmen Spielkomfort und die Bundreinheit, vor allem in den hohen Lagen oder beim Akkordspiel, ist es wichtig, dass alle Komponenten am Bass gut aufeinander abgestimmt sind. Folgende Faktoren sind entscheidend: Halsneigung, Saitenhöhe und die effektive Saitenlänge.
Deshalb sehen Bassisten oft gelangweilt aus
In diesem Video versucht die Entertainment Website CollegeHumor herauszufinden, weshalb Bassisten immer etwas gelangweilt wirken, wenn sie auf einer Bühne vor Publikum performen. Und vor allem, was man als Bassist dagegen tun kann.
Teekistenbass (engl. Tea chest bass)
Der Teekistenbass ist ein Bassinstrument, das sowohl in Skiffle-Bands vorwiegend in Europa (Großbritannien und Deutschland) als auch in australischen Bush-Bands eingesetzt wird und die Basslinie übernimmt. Das oft selbst gebaute Instrument besteht aus einer Teekiste als Resonanzkörper, die in der Regel an einer Seite aufgeschnitten ist.
Ahorn (engl. Maple) als Klangholz
Ahorn ist ein weit verbreitetes Klangholz und eines der traditionsreichsten Resonanzhölzer überhaupt. Ahorn ist ein helles, weiß bis gelbliches Holz mit feiner Maserung. Für den Instrumentenbau werden vor allem Hölzer mit besonderen Wuchsmerkmalen verwendet, z.B. geflammter-, Riegel- oder Vogelaugenahorn.
Frequenztabelle E-Bass
Tabelle mit Grundtonfrequenzen für einen vier-, fünf und sechssaitigen E-Bass in Standardstimmung (,,B) – ‚E – ‚A – D – G – (c). Die Frequenzangaben sind auf eine Nachkommastelle gerundet. Die Frequenzen der Grundtöne eines 4-saitigen E-Basses reichen bei einem Griffbrett mit zwei Oktaven von 41,2 bis 392 Hertz.
Radiosendung: «Der grösste Bassist der Welt» - Jaco Pastorius
«Mein Name ist John Francis Pastorius III. Ich bin der grösste Bassist der Welt.» - So stellte sich Jaco Pastorius dem Bandleader der berühmten Fusion-Band «Weather Report» vor.
Bassisten-Witze
Bassisten haben gelernt, mit Witzen über sich um zu gehen. Sie sind allerdings nicht die einzigen Musiker, die dieses Leid erdulden müssen (Musikerwitze gibt es viele). In diesem Artikel habe ich einige Bassisten-Witze zusammengestellt.
Geschichte des E-Bass
Die Geschichte des Elektrobasses, wie wir ihn heute kennen, beschränkt sich eigentlich auf die letzten 60 Jahre. Wenn wir mehr über den Bass im allgemeinen erfahren wollen,müssen wir weiter zurück in die Geschichte schauen.
Bass-Chronologie - Die Geschichte des E-Bass
Eine kurze Bassgeschichte in chronologischer Form. Diese Liste wurde von ElectricBass zusammengestellt, dabei wurden nur die wichtigsten Daten aufgeführt. Fehlende wichtige Ereigniss werden wir gerne nachführen
Bekannte E-Bassisten
Dies ist eine unvollständige Liste bekannter E-Bassisten in alphabetischer Sortierung.
C64-Bassgitarre
Eine Bassgitarre, die wie ein C64 aussieht? Eine Bassgitarre die sich über die Tastatur des C64 bedienen lässt und auch so klingt wie ein C64? Cool! Eine findige Bastlerin aus den USA hat eine alte Bassgitarre und den guten alten "Brotkasten" miteinander verschmolzen und entlockt dem Instrument damit genau die klassischen Spiele-Sounds aus Commodore-Zeiten.
Funk Brother Bob Babbitt im Alter von 74 Jahren gestorben
Bob Babbitt, der Bassist der berühmten Studioband Funk Brothers des US-Plattenlabels Motown, ist am Montag im Alter von 74 Jahren gestorben. Dies teilte das Motown Museum in Detroit über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Medienberichten zufolge war bei dem Musiker, der zuletzt in Nashville im Bundesstaat Tennessee lebte und der zu den letzten lebenden Mitgliedern der Funk Brothers gehörte, vergangenes Jahr ein nicht operierbarer Gehirntumor diagnostiziert worden.
Bass-Workshops | Reggae-Bass und Motown & Memphis Soul
Tom Bornemann, der Autor mehrerer Bass-Lehrmittel und Websites gibt im Juli und August in Wiesbaden (Deutschland) zwei Workshops.
Solo Bass Songs - Brady Muckelroy
Bei REVERBNATION kann man einige Songs von Brady Muckelroy gratis herunterladen. Brady spielt Bass und Schlagzeug und hat eine grosse Live- und Studioerfahrung. Ebenfalls komponiert und performt er Songs für Solo Bass. Zwei Alben hat er veröffentlicht, die über offizielle Kanäle leider schwer zu bekommen sind.
E-Bass - humorvoller Artikel aus Stupidedia
Einen nicht ganz ernst gemeinten Artikel, den ich Euch nicht vorenthalten möchte, habe ich soeben in Stupidedia gefunden. Die Stupidedia ist die freie Humor- und Satire-Enzyklopädie, bei der alle mitmachen können, die kreative Ideen haben und die deutsche Sprache beherrschen. Viel Spass beim Lesen!
Bassist - witziger Artikel aus Stupidedia
Ein weiterer - nicht allzu ernst gemeinter - Artikel aus der Serie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Stupidedia ist die freie Humor- und Satire-Enzyklopädie, bei der alle mitmachen können, die kreative Ideen haben und die deutsche Sprache beherrschen. Viel Spass beim Lesen!
Solo Bass Songs - Kevin Cooke
Der Britische Singer/Songwriter und Bassist Kevin Cooke bietet auf seiner Reverb Nation Seite zwei Songs zum Downloaden an. Kevin ist als Bassist tätig, beeindruckt aber auch Sänger und Songwriter.
Menschen mit Bass haben mehr Macht
Studie zeigt: Eine tiefe Stimme erhöht die Chancen. Menschen mit Bass werden eher gewählt und als Chef bevorzugt. Wär hätte das gedacht ;-)
Zu Besuch bei Michael Tobias Design (MTD)
In diesem dreiteiligen Video (in Englisch) portraitiert Russ Canes von The Musician Network den Bassbauer Michael Tobias. Michael ist einer der renommiertesten und erfolgreichsten Instrumentenbauer der USA. Zu seinen Kunden zählen einige der bekanntesten Bassisten weltweit.