Start
  1. Bass Blog
  2. Cadfaels (nicht mehr ganz so) kleine Sammlung von Schaltplänen

Cadfaels (nicht mehr ganz so) kleine Sammlung von Schaltplänen

22. November 2020 von Thomas Breuss | 3 Kommentare

Andreas Kühn alias "Cadfael" hat mit Version 4.27 seiner Sammlung ein mittlerweile umfangreiches Werk veröffentlich. Dabei hat er in hunderten von Stunden im Internet nach Bass-Schaltungen gesucht, sie verifiziert, verglichen, nach Zusatzmaterial recherchiert und alles in eine einheitliche Darstellungsform übertragen. Entstanden ist eine umfangreiche Sammlung von Schaltungen für passive und aktive E-Bässe, die er frei zum Download anbietet. Eigentlich wollte ich ebenfalls einige Pickup-Schaltungen auf dieser Website zusammenstellen, aber das Werk von Cadfaels ist definitiv nicht zu toppen. Vielen Dank Andreas!

Cadfael beschäftige sich zwar seit über 30 Jahren mit Gitarren- und Bassschaltungen, er betreibt dies aber als Hobby und Amateur. Herausgekommen ist bei seiner langjährigen Beschäftigung allerdings ein umfassendes Werk zu vorwiegend passiven Schaltungen für E-Bässe, sowie einige aktive Schaltungen. Ebenfalls sind auch viele Exoten der 1960er Jahre zu finden. Neu gibt es zu jeder Schaltung auch einen Schaltplan.

Das PDFs mit 503 Seiten umfasst:

  • Historische Schaltungen
  • Umbauten & Eigenbauten
  • Modifikationen
  • Grundlagen & Theorie
  • Pläne selbst entwerfen

Im historischen Teil sind unter anderem folgende Schaltungen dabei: Fender Precision Bass 1951, 1954, 1955, Precision Bass 1957, Precision PJ Bass (+ Tony Franklin), Jazz Bass 1960-62, Jazz Bass 1963, 1975, 2000, Mustang Bass, MusicMaster Bass, Telecaster Bass I und II, Squier Standard, VM und CV Bässe, Gibson EB-2 und EB-3, SG Bass, Les Paul Bässe, Rickenbacker 4001 Bass, Höfner 185 und 500/1, Ibanez ATK 100, Warwick Rockbass Streamer und Yamaha Attitude Ltd. 2 und mehr.

Im Umbauteil geht es unter anderem um: Parallel-seriell, mehrere Volume-Schaltungen, Balance Poti, Minischalter, Toggle Switch, Lever Switch (Fender Schalter), Drehschalter, Mute- und Kill-Schalter, Lautstärkeabgleich von Pickups über Trimmpoti, einfache Pre-Amp-Umgehung und mehr. Es sind an die 100 Umbauten enthalten.

Im Theorieteil geht es unter anderem um: Aufbau von Pickups, Single Coil, verschiedene Humbucker, Kabelfarben und mögliche Kabelbelegungen, Potis, Widerstände, Kondensatoren, Schalter, Kabel, Abschirmung, Klinkenbuchsen, Grundwissen Aktiv-Passiv und mehr.

Insgesamt gibt es an die 260 Schaltungen für Passiv Bässe:

  • 62x Fender
  • 32x Squier
  • 9x G&L
  • 41x Gibson
  • 9x Epiphone
  • 5x Rickenbacker
  • 3x Danelectro
  • 3x Gretsch
  • 1x Guild
  • 2x Harmony
  • 5x Burns
  • 3x VOX
  • 3x Hagstrom
  • 3x Teisco
  • 1x Jolana
  • 1x Musima
  • 5x Höfner
  • 3x Framus
  • 1x Rockinger
  • 2x Maruszczyk
  • 4x Rockbass
  • 1x Warwick
  • 2x Le Fay
  • 26x Ibanez
  • 4x Cimar
  • 3x Maya
  • 1x Sakai
  • 13x Yamaha
  • 1x Weltron
  • 4x Aria
  • 1x Kawai
  • 1x Johnson
  • 1x B.C. Rich
  • 2x Peavey
  • 1x Kramer
  • 3x Schecter
  • 1x Godin

Und um die 31 Schaltungen für Aktive Bässe:

  • 6x Fender
  • 1x Squier
  • 4x MusicMan
  • 2x G&L
  • 3x Ibanez
  • 4x aguilar
  • 4x Cort
  • 1x Schecter
  • 1x Kramer
  • 5x Spector
  • 1x Seymour Duncan

Die PDF hat 8.0MB und kann hier heruntergeladen werden:

Macht euch auf etwas gefasst. Das ist eine geballte Ladung aus fundierten Informationen, die zudem absolute professionell aufbereitet sind! Wer mehr Informationen oder Unterstützung benötigt, findet diese unter:

Cadfaels (nicht mehr ganz so) kleine Sammlung von Schaltplänen ist ein hilfreiches Anleitungs- und Nachschlagewerk für jeden, der gerne Hand an seinen Bass oder Gitarre anlegt.

Toll, dass Cadfael dieses Werk kostenlos zur Verfügung stellt.

Gepostet in: Blog
Tagged: Bass-Artikel, E-Bässe, Elektronik, Tonabnehmer
5.0 bei 6 Stimmen Abstimmen

Share

3 Kommentare

von Micky am 27. November 2020 um 08:52 Uhr

Mein Dank geht an Cadfael. So eine Gesamtübersicht hab ich noch nie gesehen.

von Gerd am 2. November 2023 um 11:33 Uhr

Huhu, hallo und guten Tag.
Es ist ja ein Wahnsinn diese Sammlung. Ich habe doch Tatsache einen Schaltplan für mein Fender Squier P Bass. Leider deckt sich die Skizze nicht mit der Schaltung am Bass. Was ist nun falsch?
Ich würde nich über ein Feedback freuen.
Grossmanng@web.de

Mfg Gerd

von Mario am 7. Dezember 2024 um 13:27 Uhr

Sehr gute Infos...danke