Equalizer-Einstellungen beim E-Bass
29. Juli 2011 von Thomas Breuss
In diesem Artikel werden einige bewährte Equalizer-Einstellungen für den E-Bass vorgestellt. Kleine Veränderungen dieser Frequenzen können - vor allem im Tonstudio - eine immense Auswirkung auf den Basssound haben. Die Einstellungen basieren auf persönlichen Notizen, die während Aufnahme-Sessions gemacht wurden.
Gezupfter Bass | |||||
60Hz 1,5kHz 2kHz 3-4.5kHz 4kHz | Shelve Peak Peak Peak Peak | 1.0 1.0 1.0 0.2-0.5 1.0 | * * * -10dB * | +3dB +4dB +3-5dB * +4dB | Bässe betonen Knurren Brillanz für Roundwound-Strings eliminiert Saitenschnarren knackig |
Mittenbetonter Rockbass | |||||
400Hz 4.5kHz | Peak Peak | 1.0 1.0 | * -3dB | +3dB * | Mitten Anschlag absenken |
Mikrofonaufnahme gezupfter Bass | |||||
80Hz 250Hz 5kHz | Peak Peak Peak | 1.0 1.0 1.0 | -2dB * * | * +2dB +3dB | |
D.I. Bass | |||||
100Hz 250Hz | Peak Peak | 1.0 1.0 | -4dB * | * +3dB | * * |
Mit Plektrum gespielt | |||||
1.5kHz | Peak | 2.0 | * | +3dB | Plektrum betonen |
Höhenreicher Slapsound | |||||
400Hz 4.5kHz | Peak Peak | 1.0 1.0 | -3dB * | * +3dB | Mitten absenken Anschlag betonen |
Slap Bass | |||||
80Hz 2kHz 3-4kHz 5kHz | Peak Peak Peak Peak | 2.0 1.0 1.0 1.0 | | +4dB +2dB +3dB +3dB | voller Klang Reissen und Schlagen knackiger knackiger "Plastik" |
Fretless Bass | |||||
500Hz 900Hz 3.2kHz | Peak Peak Peak | 1.0 1.0 2.0 | -4dB * * | * +3dB +6dB | Mumpf absenken Fretlessgeräusche betonen Anschlag betonen |
Kontrabass | |||||
100Hz 500Hz | Peak Peak | 0.7 0.3 | -5dB * | * +3dB | Tiefbässe absenken Ööök-Sound |
Einige wichtige Frequenzen
- Tiefes E bei ca. 42Hz
- A bei ca. 55Hz
- D bei ca. 73Hz
- G bei ca. 98Hz
- Fender-Knurr bei 250-500Hz
Akustikbass
Um einen nasalen Klang zu erhalten, kann man die Frequenzen zwischen 600-800 Hz anheben. Die Bässe von Synthesizer und E-Bass müssen in der Regel nicht angehoben werden, da sie von Haus aus genug Bass haben.
Legende
- Shelve = Kuhschwanzfilter (nimmt alles oberhalb Center-Frequenz mit)
- Peak = Glockenfilter/Bell (bearbeitet gewisses Spektrum um die Center-Frequenz)
- Notchfilter = Kerbfilter (extrem schmalbandig)
- Q-Faktor = Flankensteilheit, Bandwith oder Güte
Quelle: Equalizer Instrumente
Gepostet in:
Blog
Tagged:
Bass-Artikel, Studio, Tontechnik
4.3
bei
7
Stimmen
Abstimmen
Schreib den ersten Kommentar.